ROSENGARTEN Tierbestattung ROSENGARTEN Tierbestattung
  1. Start
  2. Pferdebestattung
  3. Ablauf
  • Preise
  • Einzelkremierung
  • Baumbestattung
  • Tierurnen
  • Vorsorge
  • Infomaterial
  • Karriere
Sprache auswählen
Das Bild zeigt eine weite, gepflegte Rasenfläche in einem Garten oder Park bei Sonnenaufgang.
Pferdebestattung

Ablauf

Mit dem Tod eines geliebten Begleiters ergeben sich viele Fragen. Eine davon ist: „Was passiert jetzt mit meinem Liebling?“ Wenn Sie sich für eine Pferdekremierung bei der ROSENGARTEN-Tierbestattung entscheiden, stehen wir jederzeit an Ihrer Seite. Unser detaillierter Ablaufplan gibt Ihnen Sicherheit bei der Verabschiedung Ihres treuen Gefährten.

Eine Frau steht neben einem schwarzen Pickup mit Anhänger
ROSENGARTEN-Tierbestattung - Pferdebestattung Abholung und Überführung

1. Abholung und Überführung

Wir tun alles dafür, Ihr Pferd so schnell wie möglich bei Ihnen zu Hause, dem Pensionsstall oder Ihrer Pferdeklinik abzuholen und in unser Pferdekrematorium nach Badbergen zu überführen. Wird Ihr Pferd in der Tierarklinik eingeschläfert, ist es wichtig, dass Sie die Klinik möglichst unmittelbar darüber informieren, dass Sie sich für die letzte Reise Ihres treuen Begleiters für die Pferdebestattung im ROSENGARTEN-Pferdekrematorium entschieden haben. Selbstverständlich können Sie die zuständige Filiale oder unsere Zentrale persönlich kontaktieren. Wir setzen uns unmittelbar mit Ihrem Tierarzt in Verbindung, um alle Formalitäten abzustimmen. Wenn Sie sich für eine ROSENGARTEN-Kremierung entschieden haben, dann füllen Sie bitten diesen Antrag zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Abholung und Kremierung eines Equiden aus. Der ausgefüllte Antrag muss bei dem zuständigen Veterinäramt, in dessen Einzugsgebiet sich Ihr Tier befindet, eingereicht werden. Dies kann per E-Mail oder Fax erfolgen.

Es ist erforderlich, dass das Veterinäramt mit diesem Antrag bestätigt, dass bei Ihrem Tier keine Anzeichen auf eine anzeigepflichtige Tierseuche vorliegen. Ihr Pferd kann erst dann dem Krematorium überführt werden, wenn das Veterinäramt dem Antrag stattgegeben hat. Für den Transport nutzen wir einen individuell angepassten Anhänger, der von außen nicht einsehbar und mit einem Kühlaggregat ausgestattet ist. Auf dem Anhänger befindet sich ein absenkbarer Transportwagen, auf dem Ihr Liebling behutsam abgelegt wird. Der Transportwagen, auf dem sich das Pferd befindet, wird mithilfe einer Seilwinde sachte auf den Anhänger gezogen. Im Transportwagen liegt das Pferd sicher und verbleibt dort bis zur Kremierung. Ihr Liebling bekommt bereits bei der Abholung eine Namenskarte mit allen wichtigen Daten inklusive der persönlichen Tierbegleitnummer. So haben Sie stets die Gewissheit, dass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. Aufgrund der Personenbeförderungsvorschrift dürfen Sie uns beim Transport Ihres Pferdes in unser Pferdekrematorium leider nicht begleiten. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Natürlich können Sie Ihr verstorbenes Pferd mit Erlaubnis der zuständigen Behörde auch persönlich zu uns bringen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall vorher telefonisch.

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Laptop, umgeben von Unterlagen
ROSENGARTEN-Tierbestattung - Pferdebestattung - Ankunft

2. Ankunft im Pferdekrematorium

Bei der Ankunft in unserem Pferdekrematorium kümmern sich unsere Mitarbeiter persönlich um Ihr verstorbenes Pferd. Ihr Pferd wird nach der Überführung in unser Pferdekrematorium noch einmal auf einer geeichten Waage gewogen, da das Messergebnis von dem in der Tierarztpraxis oder -klinik abweichen kann. Anschließend werden die wichtigsten Daten abgeglichen und in unser EDV-System übertragen, sodass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. In der Zeit bis zur Kremierung verweilt Ihr Tier in einem gekühlten Raum.

Das Bild zeigt eine Frau, die liebevoll mit einem Pferd auf einer sonnigen Wiese interagiert.
Pferdebestattung Einäscherung

3. Abschied

Der Verlust eines geliebten Familienmitgliedes hinterlässt uns mit tiefer Trauer. Aus diesem Grund ist auch der würdevolle Abschied für viele Pferdehalter ein letzter Liebesbeweis und Zeichen ihrer großen Wertschätzung. In unserem Pferdekrematorium können Sie der Einzelkremierung Ihres geliebten Pferdes in privater Atmosphäre beiwohnen und werden von uns einfühlsam in Ihrer Trauer begleitet. Für den symbolischen Weg über die Regenbogenbrücke können Sie Ihrem Pferd eine Kuscheldecke, einen Halfter oder sein Lieblingsleckerli reichen. Das rustikale Pferdekrematorium ist ein friedlicher Ort, an dem Sie Zeit für Ihre Trauer finden und Ihren Emotionen freien Lauf lassen können.  

Das Bild zeigt eine moderne, technisch hochwertige Kremierungsanlage mit einem markanten roten Element und einer stilisierten Rose als Logo.
ROSENGARTEN-Tierbestattung - Pferdebestattung - Kremierung

4. Kremierung

Der individuelle und aufwendige Prozess der Pferdeeinäscherung ist technischer Kern unserer Dienstleistung und unterliegt hohen Qualitätsstandards. Als Deutschlands erstes Unternehmen in der Tierbestattung lassen wir unser Qualitätsmanagement stets von der DEKRA zertifizieren. Jeder Schritt der Kremierung wird von uns überwacht und kann nachvollzogen werden, Verwechslungen sind somit ausgeschlossen. Wir bieten Ihnen in sämtlichen Abläufen unserer Arbeit die größtmögliche Transparenz. Das ROSENGARTEN-Pferdekrematorium ist mit einer neuen und innovativen Ofentechnik ausgestattet, die es ermöglicht, Pferde und andere Equiden in allen Größen und Gewichtsklassen würdevoll zu kremieren. Die Dauer der Kremierung eines Tieres hängt von seinem Gewicht ab.

Viele geliebte Pferde und ihre Artgenossen bekommen im Laufe ihres Lebens durch gesundheitliche Probleme oder aufgrund von Unfällen Implantate eingesetzt. Die Rückgabe dieser Implantate ist uns aus mehreren Gründen nicht möglich. Gerne erklären wir Ihnen den Hintergrund: Die Beschaffenheit von Implantaten unterscheidet sich zumeist sehr stark voneinander, sie bestehen beispielsweise aus Keramik, Metalllegierungen sowie Metallen wie Titan, Stahl, Gold o. Ä. Auch die Größe der Implantate variiert zwischen hauchfeinen Drähten bis zu großen Hüftprothesen. Der Vorgang der Feuerbestattung erreicht bei uns eine Betriebstemperatur von über 1000 °C. Durch die hohe Hitze können wir leider nicht vorhersagen, wie sich das jeweilige Implantat verhält. Viele Implantate verformen sich oder schmelzen gänzlich. Unserer Erfahrung nach findet man oftmals nichts Erkennbares in der Asche wieder. Gewisse hitzebeständige Materialien können den Kremierungsvorgang jedoch überstehen, unser Verfahren sieht vor, dass die Asche von allen metallischen Rückständen befreit wird. Diese Rückstände werden von uns sachgerecht verwertet.

Achten Sie bitte darauf, Erinnerungsstücke wie z. B. das Halfter, das sie behalten möchten, vor der Übergabe an uns abzunehmen. Eine Rückgabe dieser Erinnerungsstücke ist im Anschluss nicht mehr möglich, da sie mit kremiert werden.

Das Bild zeigt eine würdige Übergabesituation: Eine Person in dunkler Kleidung platziert zwei rote Rosen in eine hölzerne Transportkiste
ROSENGARTEN-Tierbestattung - Pferdebestattung - Übergabe

5. Übergabe

Die Asche Ihres geliebten Tieres bewahren wir nach der Kremierung in einer von Ihnen ausgewählten Pferdeurne auf. Gerne übergeben wir Ihnen diese Pferdeurne persönlich. Während der Übergabe stehen wir Ihnen tröstend zur Seite und spenden Ihnen noch einmal Trost und Kraft für die bevorstehende Zeit. Wenn Sie die Asche nicht vor Ort im Pferdekrematorium entgegennehmen können, dann übernimmt auf Wunsch unser ROSENGARTEN-Team die Rückführung zu Ihnen. Wenn Sie möchten, haben Sie zudem die Möglichkeit, eine unserer ROSENGARTEN-Filialen zu besuchen und dort die Asche persönlich überreicht zu bekommen. Sie können die Asche Ihres Lieblings in individuellem Ascheschmuck wie Ketten und Armreifen liebevoll einarbeiten lassen. So schaffen Sie Erinnerungen für die Ewigkeit, die Sie immer nah bei sich tragen können.

Das Bild zeigt eine detailreiche Nahaufnahme einer roten Rose, die mit feinen Tautropfen bedeckt ist.
ROSENGARTEN-Tierbestattung - Pferdebestattung - Gedenken

6. Gedenken

Der Rosengarten ist ein Ort der Erinnerung mit Platz für Ihre Liebe und Trauer. Er ist ein Ort der Sicherheit und Geborgenheit, der Ihnen Halt verspricht, wann immer Sie ihn benötigen. An unseren bundesweiten Tierkrematorien findet dieses Symbol eine greifbare Form.

Die Gärten und Grünanlagen unserer Tierkrematorien stehen jedem Tierhalter und Besucher offen. Wir bieten Ihnen Frieden und Verständnis. Vor Ort können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, Ihrem verstorbenen Liebling in Ruhe gedenken oder einfach die Gedanken schweifen lassen. Liebe geht über den Tod hinaus, aus diesem Grund haben wir Ihnen digitales Gedenkportal geschaffen. Wir laden Sie ein, gemeinsam zu trauern und Kraft in der Gemeinschaft anderer Tierhalter zu finden. ROSENGARTEN-Sterne sind die Lieblinge, die ihre letzte Reise über die Regenbogenbrücke bei der ROSENGARTEN-Tierbestattung angetreten sind. Nach der Pferdebestattung erhalten Sie automatisch eine kostenlose Gedenkseite für Ihr geliebtes Pferd, die Sie individuell pflegen und gestalten können. Jede Gedenkseite ist eine einzigartige Erinnerung. Sollte Ihr Pferd ein Dienst- oder Therapiepferd gewesen sein, wird dieser wichtige Dienst am Menschen honoriert und Ihr Pferd findet einen Platz unser unseren Heldentieren. Sprechen Sie uns hierzu gerne auch persönlich an.

ROSENGARTEN-Sterne

In unserem virtuellen Gedenkportal können Sie Ihrem verstorbenen Liebling eine individuelle Gedenkseite erstellen und finden Trost sowie Kraft durch andere Tierhalter. Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft.

Zum Gedenkportal
ROSENGARTEN Tierbestattung

ROSENGARTEN GmbH

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 21180
info@mein-rosengarten.de
  • Kontakt
  • Shop
Dekra zertifiziert
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten und Angebote mit dem ROSENGARTEN-Newsletter.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stiftung
  • Interne Meldestelle
  • Zahlungsmittel
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2025 ROSENGARTEN-Tierbestattung